
Glanzvolle Schmuckstücke aus weißem Gold
-
Schmuckstücke sind seit Jahrtausenden ein fester Bestandteil unserer Kultur und unterliegen seitdem einem immerwährenden Wandel. So waren die ersten Schmuckstücke, keine Schmuckstücke wie wir sie heute kennen, sondern vielmehr Körperbemalungen welche sich im Laufe der Zeit wandelten um Macht zu symbolisieren, Reichtum zu demonstrieren und der eigenen Persönlichkeit Ausdruck zu verleihen. Heute gibt es Schmuck in den verschiedensten Formen, Farben und Materialien und dabei wird fast kein Köperteil ausgelassen. Ganz im Sinne des „Mix und Matchs“ sind der eignen Individualität hier keine Grenzen gesetzt und es ist alles erlaubt.
Schmuck aus Porzellan stellt dabei immer noch eine echte Seltenheit dar und bezaubert nicht nur durch die reinweiße Materialität, sondern auch durch seine Vielfältigkeit. Die Fertigung von Schmuck aus Porzellan lässt sich bis zu den Anfängen der Manufaktur MEISSEN im 18. Jahrhundert zurückverfolgen. Unter Federführung des königlichen Hofjuweliers und Goldschmieds Johann Jacob Irminger stellt die Manufaktur bereits 1714, nur wenige Jahre nach der Entdeckung des weißen Porzellans, daraus Galanteriewaren her. In dieser langen Tradition stehend, setzt die Schmuckkollektion von MEISSEN auch heute Maßstäbe in der Verbindung der edlen Werkstoffe. Durch Schliff und Politur kommt dabei die Faszination an der Lichtdurchlässigkeit von Porzellan zum Ausdruck.
„Schmuck aus Porzellan verzaubert durch seinen strahlend weißen Glanz in Verbindung mit anderen edlen Werkstoffen. “
-
Eines der beliebtesten Schmuckstücke aus Porzellan sind die „Schneeballblüten“ welche bis heute zu den herausragendsten Dekoren der Manufaktur MEISSEN gehören. 1739 auf Geheiß von König August III. für seine Gemahlin Maria Josepha kreiert, wurden die Porzellanblüten fast 300 Jahre später als Schmuckstücke mit Gold und Diamanten neu interpretiert. Die Schneeballblüten, so filigran und grazil, finden Sie nun weiterentwickelt in unserer „1739 Royal Blossom“ Kollektion in vielen verschiedenen Varianten wieder – ob mit eingelassenem Saphir, Rubin oder Brillanten – Entdecken Sie eine ganz besondere Liebesgeschichte und erzählen Sie diese weiter.
MEISSEN ist außerdem berühmt dafür historische Motive und Dekore mit zeitgenössischer Formsprache zu verbinden und hebt damit Schmuck aus Porzellan auf ein ganz neues Level. Mit der neuen Interpretation des ikonischsten Dekors der Manufaktur, gibt es kaum ein besseres Geschenk für die Herren. Der chinesische „Ming-Drache“ steht für übernatürliche Weisheit, für den Geist der Veränderung, für Sonne, Licht oder die männliche Kraft des Yang und ist heute Element verschiedener Schmuckstücke. Im neuen Glanz schmückt der symbolkräftige „Ming-Drache“ in Schwarz oder Purpur zahlreiche Stücke unserer Herrenschmuck-Kollektion und kommt im Zusammenspiel mit den klaren Formen aus Meissener Porzellan besonders elegant zur Geltung.
